Prof. Dr. phil. Yvonne Anne Michel

Prof. Yvonne Anne Michel
Prof. Dr. phil.
Yvonne Anne Michel
Fakultät Sozialwissenschaften
Berufungsgebiet: Soziale Arbeit und Gesundheit
02826 Görlitz
Furtstraße 2
Gebäude GI, Raum 2.09
2. Obergeschoss
+49 3581 374-4956

Social work and health

Gesund sein ist uns allen wichtig. Menschen dabei zu unterstützen ihre körperliche und psychische Gesundheit zu erhalten ist eine sinnstiftende, aber auch herausfordernde Aufgabe. Menschen, die im Gesundheitswesen arbeiten, brauchen viele Fähigkeiten und Kompetenzen. Sozialarbeiter:innen leisten in der gesundheitsbezogenen Sozialarbeit einen wichtigen Beitrag dazu, dass Menschen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen ihre gesundheitsbezogene Lebensqualität und die Möglichkeit zur gesellschaftlichen Teilhabe verbessern können.

Yvonne Anne Michel möchte mit ihrer Lehre Studierende neugierig machen auf komplexe Themen, ihnen unterschiedliche Perspektiven auf gesundheitsbezogene Themen nahebringen und sie erleben lassen wie ihr Wissen in der Praxis zu positiven, gesellschaftlichen Veränderungen beitragen kann.

Yvonne Anne Michel beschäftigt sich in ihrer Forschung mit Fragen

  • Wie komplexe Konstrukte wie Lebensqualität gemessen werden können.
  • Wie sich die gesundheitsbezogene Lebensqualität über unsere Lebensspanne verändert.
  • Wie der Zugewinn an Lebensqualität als politisches Entscheidungskriterium genutzt werden kann.
  • Wie eine Gesellschaft gemeinsame Ressourcen nach transparenten und partizipativ gewonnenen Kriterien verteilen kann.
  • Wie Menschen verschiedener Fachrichtungen im Gesundheitswesen kooperativ und interdisziplinär zusammenarbeiten können.
  • Vita

    Seit 02/2023  

    Professorin für Soziale Arbeit und Gesundheit an der Hochschule Zittau/Görlitz

    2019-2023     

    Seniorreferentin bei der Norwegian Medicines Agency. Health technology assessment: Systematische, evidenzbasierte Bewertung von neuen Medikamenten im Hinblick auf deren Nutzen für Patient:innen & Beratung von Entscheidungsträger:innen im Gesundheitswesen

    2014-2018     

    Promotion am Institute for Health and Society, University of Oslo, Norway, Methodological challenges when measuring and valuing health

    2016  

    Systemische Beratung für Young Professionals, isb GmbH Systemische Professionalität Wiesloch

    2008-2010     

    Wissenschaftliche Hilfskraft am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin Forschungsbereiche Entwicklungspsychologie & Erziehungswissenschaften und Bildungssysteme

    2007-2014     

    Studium der Psychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin

  • Reasearch projects

    Seit 2020 SAFE: Securing high-quality care for cancer patients at end-of-life

    Sektorübergreifendes Kollaborationsprojekt zwischen Universitäten aus drei Ländern und zwei Gemeindeverwaltungen: https://www.med.uio.no/helsam/english/research/projects/high-quality-care-for-cancer-patients-safe-study/index.html

    2014-2018 Improving valuation methods for the 15D instrument to estimate a value algorithm for use in Norwegian healthcare priority settings https://www.med.uio.no/helsam/english/research/projects/15d-instrument/index.html

     

  • Selected publications

    Michel, Y. A., Aas, E., Augestad, L. A., Burger, E., Thoresen, L., Waaler Bjørnelv, G. M. (2023). Improving modelling of end-of-life care in economic evaluation: decomposing healthcare utilization and costs by level of care and cause of death (under review).

    Michel, Y. A., Steinmayr, R., Frenzel, A. C., & Ziegler, M. (2020). Unpacking domain-specific achievement motivation: the role of contextualising items for test-criterion correlations. Educational Psychology, 1-25.https://doi.org/10.1080/01443410.2020.1713303

    Michel, Y. A., Augestad, L. A., Barra, M., & Rand, K. (2019). A Norwegian 15D value algorithm: proposing a new procedure to estimate 15D value algorithms. Quality of Life Research28(5), 1129-1143. https://doi.org/10.1007/s11136-018-2043-9

    Michel, Y. A. (2019). Methodological challenges when measuring and valuing health. (Doctoral dissertation, University of Oslo, Norway). Retrieved from http://urn.nb.no/URN:NBN:no-71674

    Michel, Y. A., Augestad, L. A., & Rand, K. (2018). Comparing 15D valuation studies in Norway and Finland—Challenges when combining information from several valuation tasks. Value in Health, 21(4), 462-470.https://doi.org/10.1016/j.jval.2017.09.018

    Michel, Y. A., Engel, L., Rand-Hendriksen, K., Augestad, L. A., & Whitehurst, D. G. (2016). “When I saw walking I just kind of took it as wheeling”: interpretations of mobility-related items in generic, preference-based health state instruments in the context of spinal cord injury. Health and quality of life outcomes14(1), 1-11.https://doi.org/10.1186/s12955-016-0565-9

     

  • Teaching

    Health care systems, Counselling & Supervision, Lifespan psychology

  • Memberships

    Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V.