DE Deutsch
Studium
Modulkatalog
Stundenplan
Studienkolleg
Zentrum für fakultätsübergreifende Lehre (ZfL)
Studienjahresablaufplan
StuRa
Portale
Studenten- und Serviceportal
Bewerbungsportal
Intranet
HIP
Web-Helpdesk
HSZG_dict
Forschungsinformationssystem
Service
Zentrum für eLearning
Filr (Netstorage)
Opal
Webmail
Speiseplan
VIBE
Datenschutz
Hochschule
Hochschulrechenzentrum
Hochschulbibliothek
Fachgebiet Sprachen
Hochschulsport
Förderverein
Fakultäten
Elektrotechnik und Informatik
Management- und Kulturwissenschaften
Maschinenwesen
Natur- und Umweltwissenschaften
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
vpn_key
Anmelden
DE
Quicklinks
vpn_key
Aktuelles
News
Veranstaltungen
Studienangebot
Bachelor Heilpädagogik/ Inclusion Studies
Studium und Lehre
Curriculum
Praktikum
Bachelor Kindheitspädagogik
Studium und Lehre
Mitarbeiter/innen
Publikationen
Bachelor Kommunikationspsychologie
Studium und Lehre
Mitarbeiter/-innen
Praktikum
Projektstudium
Infos für Bewerber
Berufsaussichten
Bachelor Soziale Arbeit
Studium
Praktikum
Master Management Sozialen Wandels
Zielstellungen/Berufsfelder
Studiengangsinhalte
Zulassungsvoraussetzungen
Studien- und Prüfungsordnungen
Modulkataloge
Praktikumsordnung/ Praktikumsstellen
Mitarbeiter_innen und Fachstudienberatung
Prof. Raj Kollmorgen
Mag. Artium Cornelia Müller
Dr. Julia Gabler
Katja Knauthe, M.A.
Bill Pottharst, M.A.
Dipl.-Kffr. (FH) Katrin Treffkorn
Dipl.-Ing. (FH) Markus Will
Masterstudiengang und Forschung
Wissenschaftliche Texte
Lehrforschungsprojekte/ Master-Arbeiten
Netzwerke/Kooperationen
Alumni
Master Soziale Gerontologie
Neuigkeiten
Kurzübersicht
Zielstellungen/Berufsfelder
Zulassungsvoraussetzungen
Studiengangsinhalte
Studien- und Prüfungsordnung
Mitarbeiter/innen und Fachstudienberatung
Masterstudiengang und Forschung
Wissenschaftliche Texte und Masterarbeiten
Netzwerke/Kooperationen
Alumni
Studierende
Prüfungen
Online-Einschreibung
Online-Lehre
Heilpädagogik/Inclusion Studies
Online-Lehre Professor*innen
Online-Lehre Mitarbeiter*innen
Online-Lehre Lehrbeauftragte
Kindheitspädagogik
Online-Lehre Professor*innen
Online-Lehre Mitarbeiter*innen
Online-Lehre Lehrbeauftragte
Kommunikationspsychologie
Online-Lehre Professor*innen
Online-Lehre Mitarbeiter*innen
Online-Lehre Lehrbeauftragte
Soziale Arbeit
Online-Lehre Professor*innen
Online-Lehre Mitarbeiter*innen
Online-Lehre Lehrbeauftragte
Management Sozialen Wandels
Online-Lehre Professor*innen
Online-Lehre Mitarbeiter*innen
Online-Lehre Lehrbeauftragte
Soziale Gerontologie
Online-Lehre Professor*innen
Online-Lehre Mitarbeiter*innen
Online-Lehre Lehrbeauftragte
Fachschaftsrat Sozialwissenschaften
Beratung im Studium
Studentische (Lehr-)Projekte
Fakultät
Dekanat/Studiengangsbeauftragte
Gremien
Fakultätsrat
Bestellte und Beauftragte der Fakultät
Gleichstellungsbeauftragte
Prüfungsausschuss
Studienkommissionen
Studentische Interessenvertretungen
Praxisamt
Praxisamt Soziale Arbeit
Materialien zum Praktikum
Anleiter*innen
Praxisbeirat
Praxisstellen
Datenschutz
Praxisamt Heilpädagogik/Inclusion Studies
Praktische Studienanteile
Anleiter/innen
Praxisbeirat
Praxisamt Kommunikationspsychologie
Praxisamt Kindheitspädagogik
Praktische Studienanteile
Anleiter/innen
Praxisbeirat
Praxisstellen
Auslandspraktikum
Multimediazentrum
Servicestelle Forschungsmethoden
Forschung
»WBS in Resonanz«
Staatliche Anerkennung
Anmeldung Kolloquium SWb
Anmeldung Kolloquium SHb
Open space
Heilpädagogische Tage
20 Jahre Heilpädagogik
Archiv
Kulturhistorische Theorie
Begriffe
Praxen
Perspektiven
Mach mit
Personen
Professor/innen der Fakultät
Prof. Dr. phil. habil. Andrea G. Eckhardt
Vita
Gremien / Mitgliedschaften
Auszeichnungen/Preise/Stipendien
Publikationen
Forschung
Prof. Dr. phil. Ulrike Gräßel
Prof. Dr. Andreas Hoff
Publikationen
Politikberatung
Lehre
Vorträge
Prof. Dr. phil. habil. Raj Kollmorgen
Prof. Dr. rer. nat. Matthias Schmidt
Vita
Lehre
Projekte
Publikationen
Labor
Corporal Plus
Visiolite MAT 050
Oscilla USB 350B
Easy on-PC
Akern BIA 101
Moticon
AthenaDiaX
Arbeiten unserer Studierenden
Handlungskompetenzen Arbeits- und Organisationspsychologie
Projektstudium
BASA 3
Prof. Dr. phil. Mandy Schulze
Prof. Dr. phil. Torsten Linke
Prof. Dr. phil. Ingolf Prosetzky
Prof. Dr. phil. habil. Rudolf Schmitt
Lehre
Forschung
Publikationen
Promotion nach FH-Abschluss
Absolvent_innen
Prof. Dr. rer. pol. habil. Knut Petzold
Servicestelle Forschungsmethoden
Datenressourcen
Datenerhebung
Datenanalyse
Pensionierte Professor/innen
Mitarbeiter/innen der Fakultät
Alumni
Alumni-Portal
keyboard_arrow_right
Übersicht Aktuelles
Aktuelles
News
Veranstaltungen
keyboard_arrow_right
Übersicht Studienangebot
Studienangebot
Bachelor Heilpädagogik/ Inclusion Studies
Bachelor Kindheitspädagogik
Bachelor Kommunikationspsychologie
Bachelor Soziale Arbeit
Master Management Sozialen Wandels
Master Soziale Gerontologie
keyboard_arrow_right
Übersicht Studierende
Studierende
Prüfungen
Online-Einschreibung
Online-Lehre
Fachschaftsrat Sozialwissenschaften
Beratung im Studium
Studentische (Lehr-)Projekte
keyboard_arrow_right
Übersicht Fakultät
Fakultät
Dekanat/Studiengangsbeauftragte
Gremien
Praxisamt
Multimediazentrum
Servicestelle Forschungsmethoden
Forschung
Staatliche Anerkennung
Open space
keyboard_arrow_right
Übersicht Personen
Personen
Professor/innen der Fakultät
Pensionierte Professor/innen
Mitarbeiter/innen der Fakultät
keyboard_arrow_right
Übersicht Alumni
Alumni
Alumni-Portal
Sozialwissenschaften
Aktuelles
News
News
Über den deutschen Tellerrand hinausschauen
Prof. Dr. Raj Kollmorgen wurde in eine Arbeitsgruppe der Bundesregierung berufen zur Errichtung eines „Zukunftszentrums für Europäische Transformation…
06. Apr 21
Kontroverse Fragen und Aha-Momente beim Zweiten CoronaDialog
Hintergründe konkreter Maßnahmen, deren Kommunikation und Fragen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt standen im Mittelpunkt der Veranstaltung.
26. Mar 21
Rassismus in haarfeinen Bahnen des Alltags
HSZG-Promovendin spricht über Alltagsrassismus in der beruflichen Zusammenarbeit mit Menschen mit Migrationserfahrung.
15. Mar 21
Zu GAT in Oxford!
GAT-Institut-Vertreter halten einen Vortrag an der University of Oxford über Assistenztechnologien zur Verbesserung der häuslichen Pflege.
09. Mar 21
Exoskelette in der Altenpflege
Wie kann moderne Technik ältere Menschen und Pflegende unterstützen?
23. Feb 21
Alkoholwert ermitteln ohne Blutabnahme
Kann der Alkoholwert auch beweissicher im Atem festgestellt werden? Das prüfen Professor Matthias Schmidt und Team.
12. Feb 21
Unterstützung für Kitas und Kindertagespflege
Die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege während einer Pandemie – ein Forschungsprojekt entwickelt…
04. Feb 21
Studierenden-Podcast aus dem Home-Office
Vier Kommunikationspsychologen berichten, wie sie und andere mit den Herausforderungen des virtuellen Semesters umgehen.
20. Aug 20
Home-Office mit Kindern? Ja bitte!
In Zeiten von Corona entstand an der HSZG eine Projektarbeit darüber, wie gut Arbeit im Home-Office mit Kinderbetreuung vereinbar ist.
18. Aug 20
„Ein bisschen Pfeffer und Chili“
Ein Gespräch mit Prof.in Dr.in Mandy Schulze über Hochschule, Weiterbildung und Transformationsprozesse in der Oberlausitz.
25. May 20
keyboard_arrow_left
vorherige Einträge
weitere Einträge
keyboard_arrow_right
News
Veranstaltungen
keyboard_arrow_up