Forschung

Foto: Prof. Dr. phil. Torsten Linke
Forschungsbeauftragter der Fakultät
Prof. Dr. phil.
Torsten Linke
Studiengang Soziale Arbeit
Fakultät Sozialwissenschaften
02826 Görlitz
Furtstraße 2
Gebäude Haus GI, Raum 2.10
2. Obergeschoss
+49 3581 374-4613

Die Forschungsaktivitäten an der Fakultät Sozialwissenschaften sind einerseits durch eine enge Verzahnung mit Lehrinhalten und Lehrforschungsprojekten aller Studiengänge, insbesondere der beiden Master-Studiengänge (Management Sozialen Wandels, Soziale Gerontologie) gekennzeichnet. Andererseits weisen sie vielfach eine (euro-)regionale Orientierung (Dreiländereck) und einen klaren Anwendungs- und Praxisbezug auf.
Die thematischen Schwerpunkte in den letzten Jahren lassen sich sowohl entlang einer Lebenslauf- als auch einer sozialpolitischen und (sozial-)pädagogischen Problemperspektive bündeln.

Aus lebenslauf-orientierter Perspektive umfassen die Forschungen an der Fakultät Ansätze und Projekte, die von der frühen Kindheit und Jugend über das Erwachsenenalter bis zu Problemen von Pflege und der Unterstützung alter Menschen reichen.

In einer Perspektive, die eher gesellschafts- und sozialpolitische Problemfelder aufreiht, können folgende wichtige Forschungsthemen an der Fakultät genannt werden:
  • Demographischer Wandel (vor allem in ländlichen Räumen)
  • Frühkindliche Bildung und Bildungsinstitutionen
  • Schule, Bildung und Inklusion (auch in historischer und interkultureller Perspektive)
  • Kinder- und Jugendarbeit, Sozialplanung
  • Sucht(verhalten)
  • Gender- und Gleichstellungspolitik
  • Bildung, Weiterbildung und Hochschullehre (im Kontext neuer Lehr- und Lernformen, z.B. E-Learning)
  • Lebenswelt älterer Menschen (Schwerpunkte: Digitalisierung, Generationenbeziehungen, soziale Ungleichheit)
  • Migration und Integration im ländlichen Raum
  • Stadt- und Regionalentwicklung in ländlichen Räumen
  • Soziale und politische Entwicklungen in Ostdeutschland
  • Methoden der empirischen Sozialforschung, Evaluation und Partizipation

Eine Reihe von Hochschullehrer*innen der Fakultät forscht im Institut für Bildung, Information und Kommunikation (BIK), im Institut für Transformation, Wohnen und soziale Raumentwicklung (TRAWOS) und im Institut für Gesundheit, Altern und Technik (GAT).