Prof. Dr. phil. habil. Andrea G. Eckhardt

Berufungsgebiet:
Pädagogik der Kindheit
-
Curriculum Vitae
2018 Habilitation an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Lehrbefähigung für das Fachgebiet Empirische Bildungsforschung
seit 10/2011 Professorin für Pädagogik der Kindheit an der Fakultät Sozialwissenschaften, Hochschule Zittau/Görlitz
2009 – 2011 Postdoktorandin im Forschungskolleg Frühkindliche Bildung. Exzellenter Nachwuchs für die Wissenschaft der Robert Bosch Stiftung
2007 - 2011 Grundsatzreferentin für Lebenslagen und Entwicklung von Kindern, Abteilung Kinder und Kinderbetreuung, Deutsches Jugendinstitut e.V.
2003 – 2006 Promotionsstipendiatin der „International Max Planck Research School The Life Course: Evoluationary and Ontogenetic Dynamics (LIFE)“ am Forschungsbereich Erziehungswissenschaft und Bildungssysteme, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
2001 – 2003 und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
1998 – 2000 Studium der Soziologie, M.A./USA, University of Iowa, USA
1994-1998 und 2000 – 2002 Studium der Erziehungswissenschaften/Soziologie, M.A., Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
-
Ämter und Funktionen
seit 9/2021 Dekanin der Fakultät Sozialwissenschaften, HSZG
seit 3/2020 Mitglied im Senat, HSZG
seit 3/2021 Vorsitz der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
seit 02/2022 Sprecherin des Landesausschuss Sachsen des Studiengangstages Pädagogik der Kindheit
-
Mitglied- und Herausgeberschaften
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Mitglied der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Mitglied im Studiengangstag Pädagogik der Kindheit
Mitglied im Landesausschuss Sachsen des Studiengangstages Pädagogik der Kindheit
Mitherausgeberin der Zeitschrift Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
-
Forschungsschwerpunkte
Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE)
Qualität in der Kindertagesbetreuung
Kindheitsforschung
-
Publikationen (Auswahl seit 2017)
Egert, F. & Eckhardt, A.G. & (2022). Systematischer Review zur Qualität der Kindertagespflege. Welche Rolle spielt Professionalisierung? In: Frühe Bildung, 11(1), S. 12-19, doi.org/10.1026/2191-9186/a000554.
Eckhardt, A.G., Herrmann, A.-M., Holland, A.J., Kröning, C.J., Zill-Sahm, I. & Zimmer, M. (2021). Handreichung. Umsetzung des Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsauftrages während einer Pandemie. Dresden: Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der ehs Dresden gGmbH. Verfügbar unter: kita-bildungsserver.de/publikationen/dokumente-zum-download/download-starten/?did=1650
Eckhardt, A.G., Maas, L.T., Hauke S. & Stolle, S. (2021). „Kleine Meister“ Evaluation eines pädagogischen Angebots zur Berufsfrühorientierung in Kindertageseinrichtungen. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, Kindheits- und Jugendforschung, 16(4), S. 481-496.
Eckhardt, A.G. & Cloos, P. (2021). Multiprofessionelle Zusammenarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe und Schule. Editorial. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, Kindheits- und Jugendforschung, 16(3), S. 269-271.
Eckhardt, A.G. & Egert, F. (2020). Predictors for the Quality of Family Child Care: A Meta-Analysis. In Children and Youth Services Review. In: An International Multidisciplinary Review of the Welfare of Young People, 116 (Peer-Review) (published online 26.06.2020), doi.org/10.1016/j.childyouth.2020.105205
Eckhardt, A.G. & Egert, F. (2020). Process quality for children under three years in early child care and family child care in Germany. In: Early Yeas: An International Research Journal, 40(3), 287-305 (published online 21.03.2018), doi.org/10.1080/09575146.2018.1438373
Eckhardt, A.G. (2020). Ein Quadratkilometer Bildung – bedarfsorientierte Förderung im Sozialraum Hoyerswerda, In: Koordinierungsstelle Bildung Hoyerswerda, c/o RAA Hoyerswerda/Ostsachsen e.V. Bildungsbeirat des Oberbürgermeisters von Hoyerswerda 2015 – 2020. Ein Bericht, S. 25 – 31. Stadtverwaltung Hoyerswerda (Oberbürgermeister): Hoyerswerda.
Eckhardt, A.G. & Mierendorf, J. (2018). Qualität in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Editorial, In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, Kindheits- und Jugendforschung, 13(4). S. 383-386.
Durand, J. & Eckhardt, A.G. (2018). Das Theorie-Praxis-Verhältnis. Überlegungen zu Transferprozessen aus Makro- und Mikroperspektive. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, Kindheits- und Jugendforschung, 13(4). S. 477-482. doi.org/10.3224/diskurs.v13i4.07
Egert, F., Fukkink, R. G. & Eckhardt, A. G. (2018). Impact of in-service professional development programs for early childhood teachers on quality ratings and child outcomes: A meta-analysis. In: Review of Educational Research, 88(3), 401-433, doi/org 10.3102/0034654317751918
Eckhardt, A.G. & Egert, F. (2018). Differences in Child Care Quality – a Matter of Personal Characteristics, Socialization Goals and Pre-service Curriculum? Early Child Development and Care, 188(12), 1726-1737. doi: 10.1080/03004430.2016.1278372.
Eckhardt, A.G. & Egert, F. (2017). Prozess- und Interaktionsqualität in Kindertageseinrichtungen in Ost- und Westdeutschland. Eine explorative Studie. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 12(3), 361-366. doi.org/10.3224/diskurs.v12i3.07
Egert, F., Eckhardt, A. G. & Fukkink, R. G. (2017). Zentrale Wirkmechanismen von effektiven Weiterbildungen zur Steigerung der Prozessqualität in Kindertages-einrichtungen. Ein narrativer Review. In: Frühe Bildung, 6(2),S. 58-66, doi.org/10.1026/2191-9186/a000309.
-
Projekte (Auswahl)
2020 – 2022 Analyse von Beanspruchungen des pädagogischen Personals in Kindertageseinrichtungen in der Oberlausitz (Projektleitung: Andrea G. Eckhardt & Matthias Schmidt)
2020 – 2021 Herausforderungen für die Umsetzung des Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsauftrages während der Covid-19-Pandemie (Projektleitung: Andrea G. Eckhardt & Ivonne Zill-Sahm) - Link
2018 – 2022 Kleine Meister von morgen. Berufsfrühorientierung in Kindertageseinrichtungen (Projektleitung Andrea G. Eckhardt & Susann Stolle)
2018-2021 QUAT – Qualitätsentwicklung in der Kindertagespflege (Projektleitung: Andrea G. Eckhardt)
2016 – 2018 Gesundheit und Arbeitsfähigkeit des pädagogischen Personals in Kindertageseinrichtungen (Projektleitung: Andrea G. Eckhardt & Matthias Schmidt)