Empirische Forschungsmethoden, Beratung und Behandlung, Soziale Arbeit mit psychisch kranken und substanzabhängigen Menschen.
Rudolf Schmitt
Prof. Dr. phil. habil.
Rudolf Schmitt
Fakultät Sozialwissenschaften
Furtstraße 2
Gebäude G I,
Raum 2.04
star
Berufungsgebiete
-
Ausbildung und akademische Entwicklung
- 2015: Habilitation in Soziologie (Lehrbefugnis für qualitative Sozialforschung)
- 1994: Promotion in Psychologie
- 1993: Abschluss Ausbildung Systemische Kurzzeittherapie (NIK)
- 1992: Abschluss Ausbildung Verhaltenstherapie (DGVT)
- 1982 - 1988: Magisterstudium Germanistik Universität Marburg und Freie Universität Berlin
- 1980 - 1985: Diplomstudium Psychologie Universität Marburg und Freie Universität Berlin
-
Beruflicher Werdegang
- seit 1997: Professur Hochschule Zittau-Görlitz, Fakultät Sozialwissenschaft
- 1990 - 1997: Klinischer Psychologe, 1. Allgemeinpsychiatrische Abteilung der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik (KBoN), Berlin-Reinickendorf, zuletzt Leitung der Tagesklinik Tegel
- 1989 - 1990: Projektgruppe Kita-Beratung Bezirksamt Berlin-Schöneberg
- 1985 - 1989: Familienhilfe / Einzelfallhilfe in mehreren Bezirken Berlins
-
Positionen in der akademischen Selbstverwaltung
- Vorsitzender des Promotionsausschusses
- Beauftragter für Alumni-Betreuung
- Leiter Multi-Media-Zentrum
-
Mitgliedschaften
- Sektion Biographieforschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, seit 2003
- Sektion Wissenssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Arbeitskreis Soziale Metaphorik, seit 2012
- Deutsche Gesellschaft für Kognitive Linguistik (DGKL), seit 2006)
- Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA), seit 2007, 2009-2019 Sprecher der Fachgruppe "Promotionsförderung nach FH-Abschluss".
- Arbeitskreis Soziale Metaphorik der Sektion Wissenssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, seit 2011
-
Wissenschaftlicher Beirat in Zeitschriften und Institutionen
- psychosozial. Gießen, Psychosozial-Verlag, seit 2014.
- Forum qualitative Sozialforschung (fqs), seit 1999
- Journal für Psychologie. Zeitschrift der Neuen Gesellschaft für Psychologie (NGfP), seit 2004
- Institut für qualitative Forschung IQF an der Freien Universität Berlin, seit 2006
- Resonanzen. E-Journal für biopsychosoziale Dialoge in Psychotherapie, Supervision und Beratung, seit 2013
- metaphorik.de, online-Journal der wissenschaftlichen Diskussion über Metapher und Metonymie, seit 2013