Studium der Philosophie, Gesellschaftswissenschaften und Volkswirtschaftslehre an der HU und TU Berlin (1985-1991)
Promotion in Soziologie (Universität Jena, 1999), Habilitation (Universität Magdeburg, 2010)
Zwischen 1992 und 2013 berufliche Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter, Assistent, Dozent und Professor an verschiedenen Einrichtungen (u.a. in Halle, Berlin, Jena, Magdeburg, Toronto [Kanada], Erfurt, Cluj-Napoca [Rumänien])
Seit März 2013 Professor für Management sozialen Wandels an der HS Zittau/Görlitz und Studiengangsleiter für den Master-Studiengang „Management sozialen Wandels" (bis 2021)
Seit März 2020 Prorektor Forschung der HS Zittau/Görlitz
Theorie und Empirie sozialen Wandels, Management- und Organisationsforschung, Sozialstruktur- und Ungleichheitsanalyse, Politische Soziologie, Stadt- und Regionalforschung, Qualitative Methoden empirischer Sozialforschung
Aktuelle Lehrveranstaltungen an der Hochschule Zittau/Görlitz: Siehe https://service.hszg.de/stundenplan/
Vergleichende Transformationsforschung (Revolutionen und Reformen im 19. und 20. Jahrhundert, Postsozialismus, sozial-ökologischer Umbau/Nachhaltigkeit), Ostdeutschland und deutsche Vereinigung, Theorien moderner Gesellschaften, innovative Regionalentwicklung und regionaler Strukturwandel im ländlichen Raum, demographischer Wandel, soziale Ungleichheit, politischer Populismus und Radikalismus
2024-2026
Forschungs- und Transferprojekt „Zielona Przyszłość Pogranicza/ Grüne Zukunft des Grenzraumes“, am ZIT, Verbundprojekt zus. mit Karkonoska Agencja Rozwoju Regionalnego S.A. (lead partner) und TGZ Bautzen, Mitantragsteller/Ko-Projektleiter (an der HSZG zus. mit Prof. S. Scholz), gefördert von der EU im Rahmen der EFRE-Förderung, Gesamtvolumen 950.000 Euo (HSZG-Anteil: 550.000 Euro), Mitarbeiterin an der HSZG: Frau C. Kuhrig, Frau B. Benesch-Jenkner, Link: https://karr.pl/zielona-przyszlosc-pogranicza-nowy-projekt-karr-s-a/
2023-2027
Forschungs- und Transferverbundprojekt Saxony5 2.0 (Sustained University Grid): am ZIT, Mitantragsteller/Gesamtprojektleiter für die HSZG, Verbundprojekt mit den anderen 4 HAW Sachsens unter Leitung der HTW Dresden, gefördert durch das BMBF im Rahmen des Programms „Innovative Hochschule“, Finanzierungsvolumen für die HSZG: ca. 2,5 Mio. Euro, Link: https://saxony5.de/
2023-2027
Teilvorhaben: (1) Standortmanagement, (2) Wissenschaftskommunikation, (3) Transfermanagement im Rahmen des Verbundprojektes „Saxony5 2.0“: am ZIT, Antragsteller/Projektleiter, gefördert durch das BMBF, Finanzierungsvolumen: ca. 750.000 Euro, Mitarbeiter*innen: Martin Kunack, Kristin Sprechert, Jan Marek) (Link: https://saxony5.de/
2023-2024
Forschungsprojekt FioKo - Frauenförderung durch individuelle und organisationale Kompetenzen in Bildung und Beruf (MINT): am TRAWOS, Verbundprojekt mit 3 weiteren HS/Univ. des Freistaates Sachsen mit dem lead partner TU Dresden, Mitantragsteller/Ko-Projektleiter zus. mit Prof’in M. Dshemuchadse für die HSZG, gefördert durch die EU/Freistaat Sachsen im Rahmen der ESF-Förderung, Finanzierungsvolumen: ca. 130.000 Euro, Mitarbeiterin: Bernadette Rohlf, Link: https://trawos.hszg.de/projekte-publikationen/aktuelle-projekte
2023-2025
Praxisprojekt Innovationsmanagement im Verbundprojekt Lausitz Life & Technology: am ZIT, Antragsteller/Projektleiter, gefördert durch das BMBF, Finanzierungsvolumen: ca. 180.000 Euro, Mitarbeiterin: Birgit Benesch-Jenkner/Nadja Busch, Link: https://life-and-technology.eu/
2022-2025
Forschungsprojekt Aufbau Transformativer Kapazitäten zur Aktivierung regionaler Innovationssysteme (ATRAKTIV): am TRAWOS, Antragsteller/Projektleiter, Verbundprojekte zusammenen mit IÖR Dresden (lead partner), ISInova Berlin, HU Berlin, IfL Leipzig, gefördert vom BMBF, Finanzierungsvolumen: ca. 250.000 Euro, Mitarbeiter*innen: Leonie Liemich, Renke Scholz (WHK), Raffael Hermann (WHK), Link: https://trawos.hszg.de/projekte-publikationen/aktuelle-projekte
2022-2025
Forschungsprojekt Elitenmonitor: Hindernisse und Nadelöhre des Aufstiegs: am TRAWOS, Antragsteller/Projektleiter, Verbundprojekt zus. mit der Univ. Leipzig (lead partner) und Univ. Jena, gefördert vom BKAmt, Finanzierungsvolumen: ca. 230.000 Euro, Mitarbeiter: Jan Schaller, Mara Börjesson (WHK), Link: https://trawos.hszg.de/projekte-publikationen/aktuelle-projekte
2022-2025
Forschungs- und Transferverbundprojekt Lausitz Life & Technology: am ZIT, Mitantragsteller/Gesamtprojektleiter für die HSZG und das Konsortium, Verbundprojekt zusammen mit ULT Löbau, IWU Zittau und Landkreis Görlitz, gefördert durch das BMBF im Rahmen des Programms „WIR“, Gesamtfinanzierungsvolumen 2022-2025: ca. 4 Mio. Euro (einschließlich Investitionsmittel), Link: https://life-and-technology.eu/
2022-2025
Praxis- und Forschungsprojekt L&T Strategie‐, Nachhaltigkeits‐ und Transferanalyse (Strategeieentwicklungsprojekt) im Verbundprojekt Lausitz Life & Technology: am ZIT, Antragsteller/Projektleiter, gefördert durch das BMBF, Finanzierungsvolumen: ca. 400.000 Euro, Mitarbeiter*innen: Leonie Liemich, Sven Müller, Lucas Stöckmann, Link: https://life-and-technology.eu/
2022-2025
Praxisprojekt Enterprise Europe Network Sachsen: am ZIT, Verbundprojekt unter dem lead partner AGIL Leipzig, Teilprojektleiter für die HSZG, gefördert durch die EU/Freistaat Sachsen, Finanzierungsvolumen: ca. 160.000 Euro, Link: https://www.een-sachsen.eu/
2021-2024
Forschungsprojekt Engagementkonstellationen in ländlichen Räumen - ein Ost-West-Vergleich (ENKOR): am TRAWOS, Antragsteller/Projektleiter, Verbundprojekt mit der Universität Göttingen und dem Thünen-Institut Bollewick, gefördert vom BMEL, Finanzierungsvolumen: ca. 300.000 Euro, Mitarbeiter*innen: Susanne Lerche, Marie Melzer, Link: https://trawos.hszg.de/projekte-publikationen/aktuelle-projekte
2021-2022
Forschungsprojekt „Erzählsalons als zukünftiges Regelinstrument des Beauftragten für die neuen Bundeländer?“ (am TRAWOS, Antragsteller/Projektleiter, gefördert durch das BMWi, Mitarbeiter*innen: Dr. Thomas Prennig, Emila Socha)
2020-2022
Forschungsprojekt GAP - Genderanteile in ESF-Projekten Hochschule und Forschung (am TRAWOS, ESF-Nachwuchsforschergruppe, Ko-Antragsteller/Ko-Projektleiter zus. mit Prof. M. Dshemuchadse für das Teilprojekt an der HS Zittau/Görlitz)
2020-2021
Forschungsprojekt Ehrenamt und Umbruch (am TRAWOS, Antragsteller/Projektleiter, gefördert durch den Freistaat Sachsen/Landtagsmittel)
2019/2021-2022
Strategieentwicklungsprojekt im Bündnis/Verbundprojekt Lausitz – Life and Technology (am ZIT, Projektleiter; gefördert vom BMBF im Rahmen der WIR!-Programmlinie; Näheres unter: https://life-and-technology.eu/)
2020-2022
Transfer(teil)projekt im Verbund Saxony5 (am ZIT, Projektleiter an der HSZG; gefördert vom BMBF im Rahmen der „Innovativen Hochschule“ – zus. mit den 4 anderen HAW in Sachsen; Näheres unter: https://saxony5.de/)
2019-2021
Forschungsprojekt „Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung der Braunkohleregionen im Strukturwandel“ (zus. mit dem Wuppertal Institut und ifo Dresden, Mitantragsteller/Ko-Projektleiter am TRAWOS zus. mit Markus Will; gefördert vom Umweltbundesamt)
2019-2020
Forschungs- und Praxisprojekt „Frauen als Wirtschaftsfaktor in der Lausitz“ (am TRAWOS, Antragsteller/Projektleiter, gefördert durch die Wirtschaftsregion Lausitz GmbH/ZWL)
2019-2019
Forschungsprojekt „Demokratie braucht Demokratinnen“ (am TRAWOS, Antragsteller/Projektleiter, gefördert durch die Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn)
2019-2021
Forschungsprojekt „Transformationen der Arbeits-, Sozial- und Lebenswelten in der ländlichen Peripherie – der Fall Oberlausitz“ (am TRAWOS, Antragsteller/Projektleiter, gefördert durch den Freistaat Sachsen/HSZG im Rahmen des Programms der Nachwuchsförderung)
2018-2020
Forschungs- und Praxisprojekt „Religionssensible Integrationskultur in Ostsachsen. Erkundung, Erprobung, Gestaltung“ (am TRAWOS, Antragsteller/Projektleiter, gefördert durch den Freistaat Sachsen, Programmlinie Integrative Maßnahmen)
2018-2020
Forschungsprojekt „Soziale Integration ohne Eliten? Ausmaß, Ursachen und Folgen der Unterrepräsentation ausgewählter Bevölkerungsgruppen in der Bundesrepublik Deutschland“ (am TRAWOS, Antragsteller und Leiter zus. mit N. Foroutan, HU Berlin/DeZIM, und L. Vogel, Univ. Leipzig; gefördert durch das BMFSFJ)
2018-2019
Forschungs- und Praxisprojekt „F wie Kraft. Fachkräfte haben ein Geschlecht“ (am TRAWOS, Antragsteller/Projektleiter, gefördert von der Fachkräfteallianz des Landkreises Görlitz/Freistaat Sachsen)
2017-2018
Forschungsprojekt „Eine zweite große Transformation? Soziale Gehalte, politische Formen und Governancechancen“ (am TRAWOS, Antragsteller/Projektleiter, gefördert durch den Freistaat Sachsen/SMWK)
2015-2017
Forschungsprojekt „Verbesserung der Verbleibchancen junger Frauen in der Oberlausitz und geschlechtersensible Willkommenskultur“ (am TRAWOS, Antragsteller zus. mit Landkreis Görlitz, Projektleitung zus. mit U. Gräßel, gefördert durch den Freistaat Sachsen, Demografie-Richtlinie)
2015-2016
Forschungsprojekt „Regionale Governance sozialer Innovationen“ (Antragsteller/Leiter, gefördert durch den Freistaat Sachsen/SMWK)
2014-2016
Praxisprojekt „Wissenschaftliche Begleitung der Strategieentwicklung im Landkreis Görlitz“ (am TRAWOS, Projektleiter zus. mit St. Kofner, gefördert durch den LK Görlitz)
2013-2015
Forschungsprojekt „Transformationen zur „Postwachstumsgesellschaft. Eine explorative Studie zu sozio-politischen Problemlagen und Modellen einer sozial-ökologischen Transformation“ (gefördert durch das Fellowship am DFG-Kolleg Postwachstumsgesellschaften an der FSU Jena)
2013-2014
Forschungsprojekt „Sozial-ökologische Transformationsprozesse: Akteure, Handlungsorientierungen und Transformationsmodi - am Beispiel der Erneuerbaren Energien“ (Antragsteller/Leiter, gefördert durch den Freistaat Sachsen/SMWK)
2012-2013
Forschungsprojekt „Rechtsextremismus im lokalen Kontext“ (Mitantragsteller und Ko-Leiter zus. mit Klaus Dörre, finanziert durch das Land Thüringen)
2011-2013
Forschungsprojekt „Memory, Youth, Political Legacy And Civic Engagement in Europe (MYPLACE)“ (EU-Projekt unter Leitung der University of Warwick; Leitung der Forschergruppe in Jena: Klaus Dörre)
Kollmorgen, Raj/Vogel, Lars/Zajak, Sabrina (Hg./2024): Ferne Eliten. Die Unterrepräsentation von Ostdeutschen und Menschen mit Migrationshintergrund. Wiesbaden: Springer (https://link.springer.com/book/9783658424916).
Venjakob, Johannes/Kurwan, Jenny/Roelfes, Michaela/Wehnert, Timon/Beutel, Jannis/Schepelmann, Philipp/Schostock, Dorothea/Hartmann, Kyra/Merkelbach, Julia/Will, Markus/Kollmorgen, Raj/Kremer, Anna/Ragnitz, Joachim (2023): Nachhaltige Kommunalentwicklung im Strukturwandel. Dessau: Umweltbundesamt (Online-Publikation: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltige-kommunalentwicklung-im-strukturwandel).
Enders, Judith/Kollmorgen, Raj/Kowalczuk, Ilko-Sascha (Hg./2021): Deutschland ist eins: vieles. Bilanz und Perspektiven von Vereinigung und Transformation. Frankfurt/M./New York: Campus (Details unter: https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/politikwissenschaft/deutschland_ist_eins_vieles-16781.html)
Schütz, Johannes/Schäller, Steven/Kollmorgen, Raj (Hg./2021): Die neue Mitte? Ideologie und Praxis der populistischen und extremen Rechten (Schriften des Deutschen Hygiene-Museums 14). Weimar et al.: Böhlau (Details unter: https://books.google.de/books/about/Die_neue_Mitte.html?id=31NhzgEACAAJ&redir_esc=y).
Kollmorgen, Raj/Vogel, Lars/Zajak, Sabrina (Hg./2024): Ferne Eliten. Die Unterrepräsentation von Ostdeutschen und Menschen mit Migrationshintergrund. Wiesbaden: Springer (https://link.springer.com/book/9783658424916).
Kollmorgen, Raj/Vogel, Lars/Zajak, Sabrina (Hg./2024): Wege aus der Unterrepräsentation: Resümee und gesellschaftspolitische Handlungsempfehlungen. In: Kollmorgen, Raj/Vogel, Lars/Zajak, Sabrina (Hg.): Ferne Eliten. Die Unterrepräsentation von Ostdeutschen und Menschen mit Migrationshintergrund. Wiesbaden: Springer: i.E. (https://link.springer.com/book/9783658424916).
Kollmorgen, Raj (2024): Die Unterrepräsentation von Ostdeutschen und Menschen mit Migrationshintergrund in den Eliten. Eine Einführung In: Kollmorgen, Raj/Vogel, Lars/Zajak, Sabrina (Hg.): Ferne Eliten. Die Unterrepräsentation von Ostdeutschen und Menschen mit Migrationshintergrund. Wiesbaden: Springer: i.E. (https://link.springer.com/book/9783658424916).
Kollmorgen, Raj (2024): Rechtspopulismus in den ostdeutschen Bundesländern. Ein Interpretationsversuch aus historisch-soziologischer Perspektive. In: Ströbele, Christian/ Karakaya, Erdogan/Omerika, Armina/Zemmrich, Eckhard (Hg.): Rechtspopulismus und Religion : Herausforderungen für Christentum und Islam. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet: 131-164.
Venjakob, Johannes/Kurwan, Jenny/Roelfes, Michaela/Wehnert, Timon/Beutel, Jannis/Schepelmann, Philipp/Schostock, Dorothea/Hartmann, Kyra/Merkelbach, Julia/Will, Markus/Kollmorgen, Raj/Kremer, Anna/Ragnitz, Joachim (2023): Nachhaltige Kommunalentwicklung im Strukturwandel. Dessau: Umweltbundesamt (Online-Publikation: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nachhaltige-kommunalentwicklung-im-strukturwandel).
Kollmorgen, Raj (2022): Radikale Rechte als ostdeutsches Problem? Zur langen Kultur- und Gesellschaftsgeschichte des Rechtspopulismus in Ostdeutschland. In: ApuZ, Heft 49-50/2022: 33-38 (https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/rechte-gewalt-in-den-1990er-jahren-2022/515774/radikale-rechte-als-ostdeutsches-problem/, letzter Zugriff am 05.01.2023).
Kollmorgen, Raj (2022): Ostdeutsche Identität(en)? In: BpB-Dossier „Lange Wege der Deutschen Einheit. Zukunft der Transformation“ (Online-Publikation: https://www.bpb.de/themen/deutsche-einheit/lange-wege-der-deutschen-einheit/506139/ostdeutsche-identitaet-en/, letzter Zugriff am 24.07.2022).
Kollmorgen, Raj (2021): Gleichwertigkeit in der Warteschlange? Von der Konzeptkritik zu politischen Handlungschancen. In: Apelt, Andreas H.; Regente, Vincent (Hg.): Gleichwertige Lebensverhältnisse!? Erfolge, Defizite und Weichenstellungen für die Zukunft. Berlin: wbv: 43-56.
Enders, Judith/Kollmorgen, Raj/Kowalczuk, Ilko-Sascha (Hg./2021): Deutschland ist eins: vieles. Bilanz und Perspektiven von Vereinigung und Transformation. Frankfurt/M./New York: Campus.
Enders, Judith/Kollmorgen, Raj/Kowalczuk, Ilko-Sascha (2021): Revolution, Vereinigung, Transformation – Wege ihrer Erforschung und Reflexion. In: Enders, Judith/Kollmorgen, Raj/Kowalczuk, Ilko-Sascha (Hg.): Deutschland ist eins: vieles. Bilanz und Perspektiven von Vereinigung und Transformation. Frankfurt/M./New York: Campus: 15-76.
Kollmorgen, Raj (2021): Gleichwertigkeit in der Warteschlange? Von der Konzeptkritik zu politischen Handlungschancen. In: Apelt, Andreas H. / Regente Vincent (Hrsg.): Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland!? Erfolge, Defizite und Weichenstellungen für die Zukunft. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag, S. 43-56.
Kollmorgen, Raj (2021): Rechtspopulismus in Ostdeutschland. Sieben Thesen zu seiner Formierung, Attraktivität und Ausprägung aus historisch-soziologischer Perspektive. In: Schütz, Johannes/Schäller, Steven/Kollmorgen, Raj (Hg.): Die neue Mitte? Ideologie und Praxis der populistischen und extremen Rechten (Schriften des Deutschen Hygiene-Museums 14). Weimar et al.: Böhlau: 159-188.
Kollmorgen, Raj (2021): Das proletarische Revolutionskonzept von Karl Marx – und seine Umkehrung durch Lenin? In: Kroll, Frank-Lothar/Schönfelder, Andreas (Hg.): Weltwende 1917 – Russland, Europa und die bolschewistische Revolution. Herrnhut: Verlag der Akademie Herrnhut: 61-91.
Kollmorgen, Raj (2021): Ein anhaltendes Defizit? Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe. In: Kowalczuk, Ilko-Sascha/Ebert, Frank/Kulick, Holger (Hg.): (Ost)Deutschlands Weg, Bd. II: Gegenwart und Zukunft. Berlin/Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung: 231-250.
Schäller, Steven/Kollmorgen, Raj/Schütz, Johannes (2021): Umkämpfte Mitte in den Krisen der Gegenwart. Von der Nouvelle Droite zum Coronavirus-Protest. In: Schütz, Johannes/Schäller, Steven/Kollmorgen, Raj (Hg./2021): Die neue Mitte? Ideologie und Praxis der populistischen und extremen Rechten (Schriften des Deutschen Hygiene-Museums 14). Weimar et al.: Böhlau: 405-438.
Schütz, Johannes/Schäller, Steven/Kollmorgen, Raj (Hg./2021): Die neue Mitte? Ideologie und Praxis der populistischen und extremen Rechten (Schriften des Deutschen Hygiene-Museums 14). Weimar et al.: Böhlau.
Schütz, Johannes/Kollmorgen, Raj/ Schäller, Steven (2021): Einleitung. Von komplexen Herausforderungen und herausfordernden Beobachtungen. In: Schütz, Johannes/Schäller, Steven/Kollmorgen, Raj (Hg.): Die neue Mitte? Ideologie und Praxis der populistischen und extremen Rechten (Schriften des Deutschen Hygiene-Museums 14). Weimar et al.: Böhlau: 11-23.
Kollmorgen, Raj (2020): Eine ungeahnte Renaissance? Zur jüngsten Geschichte der Transformations- und Vereinigungsforschung. In: Böick, Marcus/Goschler, Constantin/Jessen, Ralph (Hg.): Jahrbuch Deutsche Einheit 2020. Berlin: Ch. Links Verlag: 46-72.
Kollmorgen, Raj/Haag, Hanna (2020): Demokratie braucht Demokratinnen. Eine Studie zu den Partizipations- und Karrierechancen von Frauen in politischen Parteien und Gewerkschaften. Berlin/Bonn: FES (Online-Publikation).
Kollmorgen, Raj (2020): Regionale Eliten in Ostdeutschland? In: Becker, Sören/Naumann, Matthias (Hg.): Regionalentwicklung in Ostdeutschland. Dynamiken, Perspektiven und der Beitrag der Humangeographie. Berlin: Springer Spektrum: 31-42.
Kollmorgen, Raj (2020): Zwischen Austausch und Marginalisierung: Ostdeutsche in den Eliten nach der Vereinigung. BpB-online (Dossier, https://www.bpb.de/geschichte/deutsche-einheit/lange-wege-der-deutschen-einheit/310065/ostdeutsche-in-den-eliten).
Kollmorgen, Raj (2020): Wo bleiben sie denn? Zur Marginalisierung Ostdeutscher in der Elitenrekrutierung. In: Berth, Hendrik et al. (Hg.): 30 Jahre ostdeutsche Transformation. Sozialwissenschaftliche Ergebnisse und Perspektiven der Sächsischen Längsschnittstudie. Gießen: Psychosozial-Verlag: 333-356.
Kollmorgen, Raj/Treffkorn, Katrin (2019): Auf verlorenem Posten? Soziale Innovationen im peripheren ländlichen Raum. Eine Fallstudie zur Oberlausitz. In: Thomas, Michael/Busch, Ulrich (Hg.): Transformation im aktuellen Kontext. Chancen - Ambivalenzen – Blockaden. Berlin: trafo Wissenschaftsverlag: 175-204.
Kollmorgen, Raj/Will, Markus (2019): Multiple Kopplungen: Konzeptuelle Überlegungen zu den sozialen Dimensionen der Energetischen Revolution. In: Hochschule Zittau/Görlitz (Hg.): Oberlausitzer Energiesymposium & Zittau Energieseminar. Sektorkopplung – eine Herausforderung (Tagungsband). Zittau: Hochschule Zittau/Görlitz: 25-30.
Merkel, Wolfgang/Kollmorgen, Raj/Wagener, Hans-Jürgen (Eds./2019): Handbook of Political, Social, and Economic Transformation. Oxford et al.: Oxford University Press.
Kollmorgen, Raj (2019): Der Beitritt als soziales Experiment. Geschichte und Folgen einer Verdrängung. In: Milev, Yana/Schultheiß, Franz (Hg./2019): Entkoppelte Gesellschaft - Ostdeutschland seit 1989/90. Tatbestände. Frankfurt/M.: Peter Lang: 153-177.
Kollmorgen, Raj (2019): ,Exit West‘. Fünf Thesen zur Geschichte der (ost)deutschen Transformationsforschung, in: Zeitgeschichte-online, März 2019, URL: https://zeitgeschichte-online.de/themen/exit-west.
Merkel, Wolfgang/Kollmorgen, Raj/Wagener, Hans-Jürgen (2019): Transformation and Transition Research: An Introduction. In: Merkel, Wolfgang/Kollmorgen, Raj/Wagener, Hans-Jürgen (Eds.): Handbook of Political, Social, and Economic Transformation. Oxford et al.: Oxford University: 1-14.
Kollmorgen, Raj (2019): Modernization Theories. In: Merkel, Wolfgang/Kollmorgen, Raj/Wagener, Hans-Jürgen (Eds.): Handbook of Political, Social, and Economic Transformation. Oxford et al.: Oxford University: 55-64.
Kollmorgen, Raj/Merkel, Wolfgang (2019): Combining Theoretical Approaches. In: Merkel, Wolfgang/Kollmorgen, Raj/Wagener, Hans-Jürgen (Eds.): Handbook of Political, Social, and Economic Transformation. Oxford et al.: Oxford University: 161-170.
Angermuller, Johannes/Kollmorgen, Raj (2019): Discourse Approaches. In: Merkel, Wolfgang/Kollmorgen, Raj/Wagener, Hans-Jürgen (Eds.): Handbook of Political, Social, and Economic Transformation. Oxford et al.: Oxford University: 212-220.
Kollmorgen, Raj (2019): Post-Absolutist Transformations in the Nineteenth and Early Twentieth Centuries. In: Merkel, Wolfgang/Kollmorgen, Raj/Wagener, Hans-Jürgen (Eds.): Handbook of Political, Social, and Economic Transformation. Oxford et al.: Oxford University: 243-257.
Kollmorgen, Raj (2019): Post-socialist Transformations in the Twentieth and Twenty-First Centuries. In: Merkel, Wolfgang/Kollmorgen, Raj/Wagener, Hans-Jürgen (Eds.): Handbook of Political, Social, and Economic Transformation. Oxford et al.: Oxford University: 348-365.
Kollmorgen, Raj (2019): Social Inequalities. In: Merkel, Wolfgang/Kollmorgen, Raj/Wagener, Hans-Jürgen (Eds.): Handbook of Political, Social, and Economic Transformation. Oxford et al.: Oxford University: 647-652.
Kollmorgen, Raj (2018): Theoretical Approaches to Post-communist Transformations in Europe. In: Vihalemm, P/Masso, A./Oppermann, S. (Eds.): The Routledge International Handbook of European Social Transformations. Abingdon/New York: Routledge: 23-45.
Kollmorgen, Raj (2017): Ostdeutsche in den Eliten. Problemdimensionen und Zukunftsperspektiven. In: Deutsche Gesellschaft e.V. (Hg.): Ostdeutsche Eliten. Träume, Wirklichkeiten und Perspektiven. Berlin: dg (Online-publikation, https://www.deutsche-gesellschaft-ev.de/images/veranstaltungen/konferenzen-tagungen/2017-pb-ostdeutsche-eliten/Deutsche_Gesellschaft_eV_Broschuere_Ostdeutsche_Eliten.pdf): 54-65.
Kollmorgen, Raj (2015): Außenseiter der Macht. Ostdeutsche in den bundesdeutschen Eliten. In: Busch, Ulrich/Thomas, Michael (Hg.): Ein Vierteljahrhundert Deutsche Einheit. Facetten einer unvollendeten Integration. Berlin: trafo Wissenschaftsverlag: 189-220.
Kollmorgen, Raj/Merkel, Wolfgang/Wagener, Hans-Jürgen (Hg./2015): Handbuch Transformationsforschung. Wiesbaden: Springer VS.
Kollmorgen, Raj (2015): Diskursanalyse. In: Kollmorgen, Raj/Merkel, Wolfgang/Wagener, Hans-Jürgen (Hg.): Handbuch Transformationsforschung. Wiesbaden: VS-Verlag: 265-278.
Kollmorgen, Raj (2015): Sozialstrukturen und soziale Ungleichheiten. In: Kollmorgen, Raj/Merkel, Wolfgang/Wagener, Hans-Jürgen (Hg.): Handbuch Transformationsforschung. Wiesbaden: VS-Verlag: 697-708.
Kollmorgen, Raj (2015): Aus dem Osten an die Spitze? Ostdeutsche in den bundesdeutschen Eliten. In: Berliner Debatte Initial, 26. Jg. (2): 17-33.
Kollmorgen, Raj/Quent, Matthias (2014): Innovation und Reziprozität. Zur Bedeutung von sozialen Innovationsbeziehungen in der Entwicklung des Rechtsextremismus. In: Berliner Debatte Initial, 25. Jg. (1): 5-17.
Kollmorgen, Raj (2013): Theories of Postcommunist Transformation. Approaches, Debates, and Problems of Theory Building in the Second Decade of Research. In: Studies of Transition States and Societies, vol. 5 (2): 88-105 (online verfügbar unter: http://www.tlu.ee/stss/wp-content/uploads/2013/11/kollmorgen.pdf).
Kollmorgen, Raj (2013): Discourses of German Unification. A Critical Review After 20 Years. In: Journal of Peace and Unification Studies, Vol. 5 (1): 193-219 (Koreanisch).
Kollmorgen, Raj (2012): Ostdeutschlandforschung. In: Binas, Eckehard (Hg./2011): Balanceakt Transformation. Die neue Region zwischen Selbstversuch und Systemversagen. Frankfurt et al.: Peter Lang: 55-72.
Kollmorgen, Raj (2012): Anfang vom Ende oder Ende des Anfangs? Zum Stand der transformationstheoretischen Debatte über den Postsozialismus. In: Zimmer, Kerstin (Hg.): Osteuropa als Herausforderung. Forschung zwischen Area Studies und Mainstream. Festschrift für Melanie Tatur. Stuttgart: ibidem: 15-42.
Kollmorgen, Raj (2012): Die deutsche Vereinigung zwei Jahrzehnte nach dem „Beitritt“: Folgen eines Experiments, das keines sein sollte (deutsch und koreanisch). In: The Reunification of the Divided State and the Future. Conference Volume (International Conference at the Kim Koo Museum and Library, Seoul, Korea, 10/19/2012). Seoul: Kim Koo Museum & Library: 99-124.
Kollmorgen, Raj/Koch, Frank Thomas/Dienel, Hans-Liudger (Hg./2011): Diskurse der deutschen Einheit. Kritik und Alternativen. Wiesbaden: VS Verlag.
Kollmorgen, Raj (2011): Subalternisierung. Formen und Mechanismen der Missachtung Ostdeutscher. In: Kollmorgen, Raj/Koch, Frank Thomas/Dienel, Hans-Liudger (Hg.): Diskurse der deutschen Einheit. Kritik und Alternativen. Wiesbaden: VS Verlag: 301-360.
Kollmorgen, Raj/Hans, Torsten (2011): Der verlorene Osten? Der massenmediale Diskurs über Ostdeutschland. In: Kollmorgen, Raj/Koch, Frank Thomas/Dienel, Hans-Liudger (Hg.): Diskurse der deutschen Einheit. Kritik und Alternativen. Wiesbaden: VS Verlag: 107-166.
Kollmorgen, Raj (2011): Zwischen nachholender Modernisierung und ostdeutschem Avantgardismus. Ostdeutschland und deutsche Einheit im Diskurs der Sozialwissenschaften. In: Kollmorgen, Raj/Koch, Frank Thomas/Dienel, Hans-Liudger (Hg.): Diskurse der deutschen Einheit. Kritik und Alternativen. Wiesbaden: VS Verlag: 27-66.
Kollmorgen, Raj/Koch, Frank Thomas/Dienel, Hans-Liudger (2011): Diskurse der deutschen Einheit: Forschungsinteressen und Forschungsperspektiven des Bandes. In: Kollmorgen, Raj/Koch, Frank Thomas/Dienel, Hans-Liudger (Hg.): Diskurse der deutschen Einheit. Kritik und Alternativen. Wiesbaden: VS Verlag: 7-23.
Kollmorgen, Raj (2011): Transformationstheorie auf neuen Pfaden? Zur Entwicklung der theoretisch-konzeptuellen Debatte über die postsozialistischen Umbrüche. In: Berliner Journal für Soziologie, 21. Jg. (2): 295-319.
Kollmorgen, Raj (2011): Ostdeutschland und Theorien des Institutionenwandels. In: Lorenz, Astrid (Hg./2011): Ostdeutschland und die Sozialwissenschaften. Bilanz und Perspektiven. Wiesbaden: Barbara Budrich: 293-314.
Nölting, Benjamin/Schröder, Carolin/Kollmorgen, Raj/Keppler, Dorothee (2011): Von der Energiewende zum sozial-ökologischen Pfadwechsel? Chancen und Grenzen sozial-ökologischer Transformationen in Ostdeutschland. In: Keppler, Dorothee/Nölting, Benjamin/Schröder, Carolin (Hg.): Neue Energie im Osten - Gestaltung des Umbruchs. Perspektiven für eine zukunftsfähige sozial-ökologische Energiewende. Frankfurt a.M.: Peter Lang: 221-241.
Kollmorgen, Raj (2011): Moderne und Kapitalismus nach der Postmoderne. Zur Einführung. In: Berliner Debatte - Initial, 22. Jg. (4): 4-11.
Kollmorgen, Raj (2011): Die Zeit des Kapitalismus. (Post-)Moderne Kapitalismustheorie – mit, gegen und nach Marx. In: Berliner Debatte - Initial, 22. Jg. (4): 40-55.
Großbölting, Thomas/Kollmorgen, Raj/Möbius, Sascha/Schmidt, Rüdiger (Hg./2010): Das Ende des Kommunismus. Die Überwindung der Diktaturen in Europa und ihre Folgen. Essen: Klartext Verlag.
Brunn, Moritz/Frank Ettrich/Jan H. Fahlbusch/Raj Kollmorgen/Thees Spreckelsen/Alexander Thumfart (Hg./2010): Transformation und Europäisierung. Eigenarten und (Inter-)Dependenzen von postsozialistischem Wandel und Europäischer Integration. Münster et al.: LIT.
Spreckelsen, Thees/Kollmorgen, Raj (2010): Postsozialistische Transformationen und Europäische Integration: Prozesse und Interdependenzen. In: Brunn, Moritz et al. (Hg.): Transformation und Europäisierung. Münster/Berlin: LIT: 11-65.
Kollmorgen, Raj (2010): Diskursive Subalternität. Empirie und diskursive Konstruktion der Missachtung Ostdeutscher nach der Vereinigung. In: Brunn, Moritz et al. (Hg.): Transformation und Europäisierung. Münster/Berlin: LIT: 173-204.
Kollmorgen, Raj (2010): Transformation als Modernisierung. Eine Nachlese. In: Brunn, Moritz et al. (Hg.): Transformation und Europäisierung. Münster/Berlin: LIT: 91-118.
Kollmorgen, Raj (2010): Wende – Umbruch – Beitritt. Die ostdeutsche Transformation und ihre Verortung im postsozialistischen Raum. In: Großbölting, Thomas et al. (Hg.): Das Ende des Kommunismus. Die Überwindung der Diktaturen in Europa und ihre Folgen. Essen: Klartext Verlag: 151-175.
Kollmorgen, Raj (2010): Diskurse der deutschen Einheit. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 30-31/2010: 6-13.
Kollmorgen, Raj (2010): Vom Westen in den Osten in den Westen ...? Zu Rolf Reißigs Entwurf eines neuen Konzepts sozialen Wandels für das 21. Jahrhundert. In: Berliner Debatte - Initial, 21. Jg. (3): 147-156.
Kollmorgen, Raj (2010): Transformation Theory and Socio-Economic Change in Central and Eastern European Countries. In: Emecon – Employment and Economy in Central and Eastern Europe, vol. I (1) (http://www.emecon.eu/fileadmin/articles/1_2010/emecon%201_2010%20Kollmorgen.pdf)
Kollmorgen, Raj (2009): Postsozialistische Wohlfahrtsregime in Europa - Teil der „Drei Welten“ oder eigener Typus? Ein empirisch gestützter Rekonzeptualisierungsversuch. In: Pfau-Effinger, Birgit/Sakac Magdalenic Sladana/Wolf, Christof (Hg.): International vergleichende Sozialforschung. Ansätze und Messkonzepte unter den Bedingungen der Globalisierung. Wiesbaden: VS-Verlag: 65-92.
Kollmorgen, Raj (2009): Ostdeutschlandforschung. Status quo und Entwicklungschancen. In: Soziologie, 38. Jg. (2): 9-39.
Kollmorgen, Raj (2009): Umbruch ohne Revolution? Beitritt statt Transformation? Zur Deutung des ostdeutschen Wandels seit 1989 im mittelosteuropäischen Kontext. In: Berliner Debatte - Initial, 20. Jg. (4): 90-103.
Bartels, Anke/Stopinska, Agata/ Kollmorgen, Raj (Eds./2007): Revolutions: Revisited, Revised, Redesigned. Frankfurt/N.Y. Peter Lang.
Kollmorgen, Raj (2007): Diskursive Missachtung. Zur Subalternisierung ostdeutscher Soziokulturen. In: Deutschland Archiv, 40. Jg. (3): 481-491.
Kollmorgen, Raj (2007): Die zurückgebliebenen Ostdeutschen? In: Kirchlicher Herausgeberkreis Jahrbuch Gerechtigkeit (Hg./2007): Zerrissenes Land. Perspektiven der deutschen Einheit (Jahrbuch für Gerechtigkeit III). Oberursel: Publik-Forum: 79-85.
Kollmorgen, Raj/Bartels, Anke/Stopinska, Agata (2007): Revolutions after the End of History. An Introduction. In: Stopinska, Agata/Bartels, Anke/Kollmorgen, Raj (Eds.): Revolutions: Reframed – Revisited – Revised. Frankfurt/N.Y. Peter Lang: 9-34.
Kollmorgen, Raj (2007): Rückkehr der Theorie? Transformation, Postkommunismus und Sozialtheorie. In: Berliner Journal für Soziologie, Vol. 17 (2): 253-261.
Kollmorgen, Raj (2005): Ostdeutschland. Beobachtungen einer Übergangs- und Teilgesellschaft. Wiesbaden: VS-Verlag.
Kollmorgen, Raj (Hg./2005): Transformation als Typ sozialen Wandels. Postsozialistische Lektionen, historische und internationale Vergleiche. Münster et al.: LIT.
Kollmorgen, Raj (2005): Gesellschaftstransformation als sozialer Wandlungstyp. Eine komparative Analyse. In: ders. (Hg.): Transformation als Typ sozialen Wandels. Postsozialistische Lektionen, historische und internationale Vergleiche. Münster: LIT: 21-46. (Nachdruck unter dem gleichen Titel in: soFid „Politische Soziologie“, 2006/1: 10-30).
Angermüller, Johannes/Wiemann, Dirk/Kollmorgen, Raj/Meyer, Jörg (Eds./2004): Reflexive Representations. Politics, Hegemony, and Discourse in Global Capitalism. Münster: LIT.
Kollmorgen, Raj (2004): Neomodernity. Theory and Practice. In: Angermüller, Johannes et al. (eds.): Reflexive Representations. Politics, Hegemony, and Discourse in Global Capitalism. Münster: LIT: 169-185.
Demos gegen Rechtsextremismus - Ändert sich was? phoenix runde am 25.01.2024 (https://www.phoenix.de/sendungen/gespraeche/phoenix-runde/demos-gegen-rechtsextremi-a-4278482.html)
»Wir Ostdeutsche müssen uns mehr als bisher mit uns beschäftigen« Laut einer SPIEGEL-Umfrage ist die AfD stärkste Kraft in den ostdeutschen Bundesländern. Der Görlitzer Soziologe Raj Kollmorgen über das Stimmungshoch der Rechten, die Fehler der CDU und die Chancen von Sahra Wagenknecht (06.12.2023, https://www.spiegel.de/politik/ostdeutscher-soziologe-raj-kollmorgen-ueber-afd-ein-tanz-auf-dem-vulkan-a-2405c10a-01cf-4d52-b19b-f188da63a1c4).
Warum die AfD in Sachsen auf so fruchtbaren Boden fällt. Soziologe Raj Kollmorgen über Krisen, Transformation und Nachwirkungen der DDR-Staatsprägung. Freie Presse vom 02.09.2023.
Verblüffende Verblendungen. Für den Soziologen Raj Kollmorgen ist die AfD nicht das Kernproblem der deutschen Politik, Thüringer Allgemeine Zeitung vom 26.07.2023.
"Niemand anderes als Russlands Führung unter Putin hat die Kriegsmaschine in Bewegung gesetzt" (MDRfragt, Einordnung Raj Kollmorgen, MDR, Stand: 24. Februar 2023, https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/umfrage-krieg-ukraine-jahrestag-interview-100.html)
„Wehrhafte Demokratie Soziologe: Wir müssen die demokratischen Institutionen sinnvoll ergänzen.“ Proteste und Putschversuche – Demokratien stehen unter Beschuss, sie erscheinen nicht mehr als selbstverständlich. Der Soziologe Raj Kollmorgen beschäftigt sich mit der Frage, wie Demokratie neu gedacht werden könnte, um mehr Menschen mitzunehmen. Deutschlandfunk, 22. Januar 2023, https://www.deutschlandfunk.de/wehrhafte-demokratie-raj-kollmorgen-ueber-fehlende-akzeptanz-demokr-prozesse-dlf-f5099164-100.html).
„Ich erwarte keinen Strukturbruch, weil die Struktur bereits gebrochen wurde“. Interview mit rbb24 (Radio) am 02.01.23 (https://www.rbb24.de/studiocottbus/panorama/2023/01/interview-wandel-lausitz-gesellschaft-kollmorgen.html).
„Die Krisen werden bleiben… Mit welcher Lebenseinstellung blicken Sie auf das neue Jahr?“ Gesprächsrunde mit Studiogästen und Hörerbeteiligung, Sendereihe Lebenszeit des Dlf am 30.12.2022, 10:08-11.30 Uhr (https://www.deutschlandfunk.de/programm?drsearch:date=2022-12-30)
„So prägen sich Angstsyndrome aus“. Interview mit Anne Hähnig, DIE ZEIT, online aktualisiert am 28. November 2022 (https://www.zeit.de/2022/48/raj-kollmorgen-soziologe-ostdeutschland-stabilitaet).
"Verkrampfen ist nicht hilfreich". Bei den Kommunalwahlen in Sachsen bleibt die AfD stark und verfehlt trotzdem ihr Ziel. Und nun? Fragen an den Soziologen Raj Kollmorgen (Interview: Martin Nejezchleba; DIE ZEIT 25/2022, aktualisiert am 15. Juni 2022, https://www.zeit.de/2022/25/raj-kollmorgen-kommunalwahl-afd-sachsen).
„Eine spezifische politische Kultur.“ Der Soziologe Raj Kollmorgen über die gesellschaftlichen Umwälzungen in Sachsen und ihre Auswirkungen auf das Wahlverhalten bei der Bundestagswahl. Freie Presse vom 29.09.2021.
"Extrem erfolgreich. In Sachsen holt die AfD zehn ihrer 16 Direktmandate und wird stärkste Kraft. Was ist im Freistaat los?" Antworten von Raj Kollmorgen. Tagesspiegel vom 28.09.2021.
"AfD stärkste Kraft in Sachsen, fast alle Direktmandate." Diese Ergebnisse sind ein ehrliches Bild der Lage, sagt Raj Kollmorgen im Interview mit Maria Fiedler. Tagesspiegel onlline vom 27.09.2021.
https://plus.tagesspiegel.de/politik/staerkste-kraft-fast-alle-direktmandate-warum-ist-die-afd-immer-wieder-in-sachsen-so-stark-264577.html (Letzter Zugriff: 29.09.2021)
"Nicht mit mir! In Ostdeutschland sind die Corona-Impfquoten niedrig. Ein Soziologe sieht den Widerstand gegen die Spritze als Teil der Protestkultur." Raj Kollmorgen in der FAZ vom 18.09.2021.
"Stillstand in Thüringen. Warum wird es nichts mit den lange versprochenen Neuwahlen?" Die Zeit Nr. 30/2021 vom 22.07.2021, https://www.zeit.de/2021/30/thueringen-neuwahlen-landtag-aufloesung-afd-cdu
"Deshalb ist Görlitz bisher glimpflich davon gekommen" Was Alter und wenig Geld mit den geringeren Coronazahlen in Görlitz zu tun haben, sagt Soziologe Raj Kollmorgen. Sächsische Zeitung, Lokalausgabe Görlitz und Niesky, vom 15.05.2020, pdf
"Corona-Verschörungstheorien: Sind Sachsen besonders anfällig? Der Sozialwissenschaftler Raj Kollmorgen von der Hochschule Zittau/Görlitz über Willkür-Vorwürfe, Misstrauen und Verlustängste." LVZ vom 22.04.2020, pdf
"Was hat denn Corona mit der DDR zu tun? Angeblich kommen Ostdeutsche wegen ihrer Erfahrungen besser mit der Krise zurecht. Unser Autor sieht das anders." Ein Gastbeitrag von Raj Kollmorgen. Thüringer Allgemeine vom 08.04.2020, pdf
"Kein Grund für Tränen. Kaum einer kennt die Ostdeutschen so gut wie der Soziologe Raj Kollmorgen. Ein Gespräch über Thüringen, den Westen und die Lehren dieser Wochen." Die Zeit vom 20.02.2020, pdf
"Transformation Ostdeutschland - 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer sind die Gräben zwischen Ost und West noch nicht überwunden. Warum Ostdeutsche oft anders ticken als Westdeutsche, warum sich viele im Osten heute noch als Bürger zweiter Klasse fühlen - darum geht es Moderatorin Ruth Kirchner im Gespräch mit dem Soziologen Raj Kollmorgen von der Hochschule Zittau/Görlitz in Sachsen." inforadio.de vom 09.11.2019, https://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/zwoelfzweiundzwanzig/201911/09/380590.html
"Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls wird wieder leidenschaftlich diskutiert: Sind wir ein Volk? Gibt es eine gemeinsame Vorstellung davon, wer wir Deutschen sind und auch sein wollen? Über diese und weitere Fragen diskutieren Prof. Raj Kollmorgen (Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Sozialwissenschaften, Professur Management des sozialen Wandels) und andere im „Wortwechsel“. Deutschlandfunk Kultur vom 08.11.2019, https://www.deutschlandfunkkultur.de/forum-frauenkirche-deutschland-ein-zerrissenes-land-auf-der.1083.de.html?dram:article_id=462759
„Das Hin- und Herspringen von links nach rechts nehmen Wähler der CDU übel. Für den Görlitzer Politikprofessor Raj Kollmorgen entscheidet vor allem die CDU darüber, ob sie selbst oder die AfD bei der Landtagswahl in Sachsen das Rennen macht. Die SPD verliere die Bodenhaftung, und die Freien Wähler könnten es ins Parlament schaffen, so der Experte. Die OB-Wahl in Görlitz, bei dem ein AfD- und ein CDU-Kandidat in der Stichwahl sind, sieht er gelassen." LVZ vom 15.06.2019, https://www.lvz.de/Region/Mitteldeutschland/Das-Hin-und-Herspringen-von-links-nach-rechts-nehmen-Waehler-der-CDU-uebel
"Strukturwandel in der Lausitz braucht mehr als Wirtschaftsförderung", Prof. Dr. Raj Kollmorgen im Gespräch mit MDR SACHSEN über den Strukturwandel in der Lausitz am 2.5.2019, https://www.mdr.de/sachsen/bautzen/goerlitz-weisswasser-zittau/interview-raj-kollmorgen-strukturwandel-lausitz-100.html
"Die falsche Therapie." Gegen die Kolonialisierungsgefühle des Ostens helfe eine Quote für Führungspositionen, heißt es. Der Soziologe Raj Kollmorgen widerspricht. Ein Gastbeitrag von Raj Kollmorgen vom 13.04.2019in ZEIT-online, https://www.zeit.de/2019/16/ost-quote-fuehrungspositionen-ostdeutsche-herkunft-chancengleichheit
„Wer Weimar als Menetekel begreift, kommt zu falschen Schlüssen“, Der Soziologe und Ostdeutschland-Experte Raj Kollmorgen zu den Parallelen der heutigen Situation und der Weimarer Republik in Thüringer Allgemeine vom 6.2.2019, https://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/politik/detail/-/specific/Soziologe-Wer-Weimar-als-Menetekel-begreift-kommt-zu-falschen-Schluessen-1236154054
Mitherausgeber der Buchreihe „Innovation und Gesellschaft“, 2023- (https://www.springer.com/series/10422).
Mitherausgeber der Buchreihe “Gesellschaftliche Transformationen/Societal Transformations” (LIT Verlag, Münster), 2004- (https://www.lit-verlag.de/publikationen/reihen/gesellschaftliche-transformationensocietal-transformations/?p=1)
Mitherausgeber der Buchreihe “Transpekte” (P. Lang, Frankfurt/New York), 2005- (https://www.peterlang.com/series/ttp).
Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der sozial- und kulturwissenschaftlichen Zeitschrift „Berliner Debatte Initial“, 2019- (https://www.steiner-verlag.de/brand/Berliner-Debatte-Initial).
Redakteur der sozial- und kulturwissenschaftlichen Zeitschrift „Berliner Debatte Initial“ (2010-2019)
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Nationales Wissenschaftszentrum Polen (Narodowe Centrum Nauki - NCN)
Österreichischer Wissenschaftsfonds (FWF)
Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Tschechische Akademie der Wissenschaften
Evangelische Studienstiftung
Hans-Böckler-Stiftung (HBS)
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Hochschulselbstverwaltung
Prorektor Forschung an der HS Zittau/Görlitz (seit 2020)
Stellvertretender Direktor des Forschungsinstitutes TRAWOS an der HSZG (seit 2020)
Direktor des Forschungsinstitutes TRAWOS an der HSZG (2016-2020)
Stellvetretender Sprecher Forschungsschwerpunktes „Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft“ an der HSZG (seit 2017)
Mitglied des Fakultätsrates der Fakultät Sozialwissenschaften der HSZG (2016-2020)
Forschungsbeauftragter der Fakultät Sozialwissenschaften der HSZG (2016-2020)
Sprecher des Forschungsschwerpunktes „Transformationsprozesse in Wirtschaft udn Gesellschaft“ an der HSZG (2014-2017)
Mitglied des Senats der HSZG (2014-2020)
Studiengangsbeauftragter für den Master-Studiengang „Management sozialen Wandels“ (2014-2021)
Mitglied des Prüfungsausschusses für die neuen Studiengänge / Sozialwissenschaften der Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften an der OvGU Magdeburg (2007-2010)
Mitglied der Haushaltskommission der Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften an der OvGU Magdeburg (2004-2006)
Mitglied des Koordinationsrates und stellvertretender Studiengangsleiter für den Studiengang European Studies (BA/MA) an der OvGU Magdeburg (2002-2010)
Mitglied des Fakultätsrates der Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften an der Universität Magdeburg (OvGU) (2002-2005)
Mittelbauvertreter am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) (1998-1999)
Studentischer Senator an der HU Berlin (1990-1991)
Studentisches Mitglied des Fakultätsrates (Philosophische Fakultät) an der HU Berlin (1990-1991)
Mitglied des Studentenrates der Sektion Philosophie der HU Berlin (1989-1991)
Akademische Mitgliedschaften und Funktionen (seit 2014)
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte (seit 2023)
Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Deutschen Hygienemuseums Dresden (seit 2023)
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des MDR (MDRfragt/Bürger*innen-Panel) (seit 2022)
Mitglied der Jury der Bundesregierung zur Auswahl des Standortes für das „Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ (2022/2023)
Mitglied im Fachbeirat „Kommunales Konfliktmanagement" (KoKoMa) im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (seit 2022)
Mitglied des Forschungsstelle „Transformationsgeschichte“ an der Universität Leipzig (seit 2022)
Mitglied im „Disruption and Societal Change Center” (TUDiSC) an der TU Dresden (School of Humanities and Social Sciences) (seit 2022)
Mitglied des Kuratoriums des Internationalen Hochschulinstituts Zittau an der TU Dresden (seit 2021)
Mitglied der Arbeitsgruppe der Bundesregierung „Zukunftszentrum für Europäische Transformation und Deutsche Einheit“ (2021-2022)
Mitglied der Regierungskommission „30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit“ (2019-2020)
Mitglied im Beirat – Advisory Board – des Ostdeutschen Wirtschaftsforums (OWF, seit 2020)
Mitglied im Gewerkschafts- und Sozialbeirat der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen (seit 2019)
Mitglied der AG „Aufarbeitung der Nachwendezeit“ beim Parteivorstand der SPD (seit 2019)
Mitglied des Beirates der „Partnerschaft für Demokratie der Stadt Görlitz“ (seit 2018)
Beratungstätigkeit
Seit Anfang der 2000er Jahre Beratungstätigkeiten für das Bundespräsidialamt, die Bundesregierung (BKAmt, BMBF, BMAS; BMFSFJ, BMI u.a.), Bundestags- und Landtagsfraktionen (u.a. CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Grüne, Die Linke), Stiftungen der politischen Parteien (u.a. Adenauer-Stiftung, Friedrich-Ebert-Stiftung) sowie Landesregierungen und Verwaltungen (u.a. Land Sachsen-Anhalt, Freistaat Sachsen, Land Berlin, Landkreis und Stadt Görlitz).