Die Lehrenden im Masterstudiengang sind in Forschungsprojekten und Forschergruppen an der Hochschule und darüber hinaus engagiert, deren Inhalte und Ergebnisse in verschiedener Weise in die Lehre einfließen.
Neben der Thematisierung von Forschungsergebnissen in Lehrveranstaltungen werden die Studierenden in seminaristischen Gruppenarbeiten und Lehrforschungsprojekten an Forschungsprozesse und –projekte herangeführt und können sich mit dem aktuellen Forschungsstand insbesondere anwendungsbezogener Projekte vertraut machen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit als studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte in Drittmittelprojekte integriert zu werden oder sich mit der Master-Arbeit an den Forschungsfeldern oder Projekten zu beteiligen.
Wer Interesse an der Einbindung in Forschungszusammenhänge hat, meldet sich bitte entweder bei der Studiengangsleitung oder bei den entsprechenden Lehrenden.
Institutionell ist der Masterstudiengang im Rahmen der Hochschule Zittau/Görlitz vor allem mit dem Forschungsschwerpunkt der HSZG „Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft“ und dem TRAWOS-Institut verbunden.
Wichtige Forschungsfelder an der HSZG, die im Studiengang eine Rolle spielen, sind:
- Gesellschaftliche und lokale demographische Veränderungen
- Folgen für die Gestaltung von Wirtschaft und Technik/Technologie, Sozial- und Gesundheitspolitik usw.
- Engagement/Zivilgesellschaft, Kultur, Mobilität usw. im demographischen Kontext
- Regionalentwicklung im demographischen, wirtschaftlichen und kulturellen Wandel – materielle und symbolische Aspekte
- Transnationale und translokale Migrationsprozesse und ihre Folgen für Wohnungs- und andere Märkte
- Innovationsakteure und Innovationsorganisationen jenseits der Metropolen
- Mittelstädte im Umbruch
- Zukunftsgestaltung der Oberlausitz – zur Transformation einer Region und ihrer Akteure
- Transformation und posttransformative Entwicklungen in Mittel- und Osteuropa in Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur
- Europäisierung/EU-Integration auf nationaler und lokaler Ebene
- Lokale Grenzräume und ihre Weiterentwicklung
- Transnationale/translokale Dynamiken und Entwicklungschancen
- Sozial-ökologische Transformation, ihre Akteure und Innovationen, Governance- und Managementchancen
- Energiewende und Transformation des Energieversorgungssystems: technisch-technologische, ökonomische sowie soziale Formierung
- Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit
- Postwachstumsgesellschaften als Herausforderung
- Kulturen der (Selbst-)Transformation zwischen Gesellschaft und Individuum
- Kindheit und Jugend im Umbruch
- Bildung/Inklusion als Herausforderung und Chance neuer Solidaritäten
- Neue Sozialpolitik in der demographischen und gesellschaftlichen Transformation
- Prekarisierung und Exklusion als Wandlungsphänomene
- Das vergesellschaftete Subjekt im sozialen Wandel
- Neue Organisationsformen in Unternehmen, sozialen Organisationen und Verwaltungen
- Gestaltung/Management des Organisationswandels
- Kommunikations-, arbeits- und organisationspsychologische Herausforderungen im Wandel
- Partizipationsprozesse in Organisationen
- Nachhaltigkeitsmanagement