Archiv
6. GHPT: Begriffe, Praxen Perspektiven
Auf der Kulturhistorischen Fachtagung: "Begriffe, Praxen Perspektiven – kulturhistorische Ideen für inklusives Handeln" im Mai 2011, die Rahmen der 6. Görlitzer Heilpädagogischen Tage stattfand, hielt Univ. Prof. Dr. em. Wolfgang Jantzen den Hauptvortrag. In diesem vollzog er den wissenschaftlichen Weg des Begründers der Kulturhistorischen Schule, L.S. Wygotskis (1896- 1934), nach und arbeitete heraus, wie man von diesem lernen kann, "wie man Wissenschaft macht."
Download Flyer und Infomaterial
Flyer der 6. Görlitzer Heilpädagogischen Tage
Auszug aus "Die Sonderschule"
"Der wissenschaftliche Weg von Vygotskij" von Univ. Prof. Dr. em. Wolfgang Jantzen
"Der Reichtum der Lebenswelt aufgezeigt am Stadtnetzwerk SONETGO" von Rensinghoff, Carsten (Dr. phil.)
"Inklusive Denkfigur in der Praxis- ein Spannungsfeld zwischen Gelingen und Scheitern" von Maiwald, J. (Dipl. HP)
5. GHPT: Inklusion- von der Vision zur Wirklichkeit
Die 5. Görlitzer Heilpädagogischen Tage setzten sich mit der Thematik "Inklusion – von der Vision zur Wirklichkeit" auseinander. Aufgrund der Entwicklungen in den vergangenen Jahren schien es uns wichtig, in der Heilpädagogik den Raum für diesbezügliche Diskussionen zu schaffen.
Download Flyer und Infomaterial
4. GHPT: Heilpädagogik im Kontext integrativer Lebenswelten
Die 4. Heilpädagogischen Tage standen ein bisschen im Kontext "10 Jahre Studium der Heilpädagogik / Behindertenpädagogik" am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Zittau/Görlitz.
Inhaltliche Schwerpunkte waren Fragen sozialer und sozialrechtlicher Art, das Arbeitsfeld "Psychiatrie" für Diplom Heilpädagogen sowie die Theorie-Praxisvermittlung.
Download Flyer und Infomaterial
3. GHPT: Das Verhältnis von Heilpädagogik und Medizin
Schwerpunktmäßig haben sich die Heilpädagogischen Tage biopsychischen Grundfragen der Heilpädagogik zugewand.
Einen breiten Raum sollte dabei die Problematisierung und Reflexion von Theorie-Praxisvermittlung im Verhältnis von Heilpädagogik und Medizin wie auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Medizinern und anderen Therapeuten einnehmen.
Download Flyer und Infomaterial
2. GHPT: Dialog und Kooperation in Arbeitsfeldern der Heilpädagogik
Der fachliche Schwerpunkt liegt auf dem "Dialogischen Aspekt" der Heil- und Behindertenpädagogik sowie der Behindertenhilfe. Aus diesem Grund haben wir das Hauptreferat auf diese Akzentsetzung hin ausgerichtet.
Download Flyer und Infomaterial
1. GHPT: Vom Paradigmenwechsel in der Heilpädagogik
Die Görlitzer Heilpädagogischen Tage wurden erstmalig vom 24. bis 26. Mai 2001 vom Studiengang Heilpädagogik/Behindertenpädagogik an
der Hochschule Zittau/Görlitz durchgeführt.
Die Notwendigkeit einer derartigen Fachtagung verbindet sich mit der Vorstellung, dass in Theorie und Praxis der Heilpädagogik in den letzten Jahrzehnten sich gravierende Veränderungen bereits vollzogen haben bzw. solche abzusehen waren.
Download Flyer und Infomaterial