Katja Knauthe studierte Sozialpädagogik/Soziale Arbeit an der Hochschule Zittau/Görlitz und der Hochschule Mittweida mit dem Schwerpunkt Medienpädagogik. Nach ihrer beruflichen Tätigkeit in der Erwachsenenbildung beim Verkehrsinstitut Sachsen GmbH studierte sie an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena den Master für Social Work mit den Schwerpunkten Sozialpolitik und Management. Seit 2011 ist sie an der Hochschule Zittau/Görlitz beschäftigt und begleitete die Implementierung des Master-Studienganges Soziale Gerontologie,Katja Knauthe, M.A. in welchem sie auch als Dozentin tätig ist.
Seit Oktober 2016 ist sie Promovendin in einem von ESF und SAB geförderten kooperativen Promotionsverfahren mit der Technischen Universität Dortmund (Prof. Dr. Monika Reichert) und der Hochschule Zittau/Görlitz (Prof. Dr. Andreas Hoff). Thema: Bessere Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Zur Wirksamkeit staatlicher und betrieblicher Maßnahmen in kleinen Unternehmen von Sachsen.
Forschungsthemen
Forschungsprojekte
2016-2017: Technische Assistenzsysteme zur Vereinbarkeit von häuslicher Pflege und Erwerbsarbeit. Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Hoff
2011-2013: Zukünftige geriatrische Versorgung im Freistaat Sachsen. finanziert vom Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz Sachsen, in Zusammenarbeit mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau (Prof. Dr. Grünendahl). Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Hoff
2009-2010: Demokratie- und Toleranzerziehung im deutschen Bildungssystem: Entwicklung einer Strategie am Beispiel von Thüringen. Projektleitung: Prof. Dr. Michael Opielka
2004-2006: Jugendstudie der Stadt Görlitz. Projektleitung: Prof. Dr. habil. Gisela Thiele
Knauthe, Katja; Brandt, Martina & Hoff, Andreas (2018). German Country Report: Families and Family Values in Society and Culture. Cost Intefasol: Luxembourg, in press.
Knauthe, Katja; Pottharst, Bill; Schwertfeger, Daniel & Hoff, Andreas (2018). Technische Assistenzsysteme zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Expertise für das BMFSFJ, in press.
Hoff, Andreas & Knauthe, Katja (2017). Berufstätigkeit und Pflege von Angehörigen: Wie kann es gelingen, welche Hilfen gibt es? In: Zippel, C. & Hoff, A. (Hrsg.). Älter werden, älter sein. Ein Ratgeber. Frankfurt am Main.
Knauthe, Katja; Mauersberger, Rea; Meng, Josefine & Voigt, Katharina (2010). Demokratie- und Toleranzerziehung im deutschen Bildungssystem: Entwicklung einer Strategie am Beispiel des Freistaates Thüringen. Jena: Jenaer Schriftenreihen.