Dipl.-Ing. (FH) Markus Will

Foto: Dipl.-Ing. (FH) Markus Will
Dipl.-Ing. (FH)
Markus Will
Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
02763 Zittau
Schwenninger Weg 1
Gebäude Z VII, Raum 22
Erdgeschoss
+49 3583 612-4759

Ausbildung und berufliche Tätigkeiten

Markus Will, Jahrgang 1979, hat Ökologie und Umweltschutz studiert und arbeitet nach Stationen an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Institut für Technikfolgen-Abschätzung ITA), am Karlsruher Institut für Technologie (Institut für Technische Chemie - Zentralabteilung Anthropogene Stoffströme), am Lehrstuhl für Bauphysik der Universität Stuttgart und dem Beratungsunternehmen PE Europe (heute ThinkStep) wieder an der Hochschule Zittau/Görlitz. Als ein Geschäftsführer des Instituts für Nachhaltigkeitsanalytik und -management UG verantwortet er den Bereich Methodik zur Bilanzierung von Treibhausgasen und zum Energieverbauchscontrolling, die in der Firma in moderne Softwareanwendungen übersetzt werden. Darüber hinaus moderiert er gemeinsam mit Frau Prof. Brauweiler und Herrn Prof. Tino Schütte das Oberlausitzer Energienetzwerk mit 10 KMU. Als Trainer u.a. für interne Auditoren begleitet er produzierende Gewerbe im Bereich der Umwelt-, Qualitäts- und Energiemanagementsysteme.

Schwerpunkte in der Lehre
  • Life Cycle Assessment
  • Produktionsintegrierter Umweltschutz
  • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
  • Auditierung von Unternehmen
  • Nachhaltigkeitsmanagement
  • Change Management
  • Risikomanagement
Forschungs- und Beratungsschwerpunkte
  • Analyse von Umweltauswirkungen von Produkten (Ökobilanzierung, Life Cycle Assessment)
  • Technikfolgenabschätzung (momentan Technologien der Bioeconomy, Biomethan)
  • Erstellung von regionalen Treibhausgasbilanzen

Wichtige neuere Veröffentlichungen

Will, Markus und Platje, Joost (im Erscheinen): Sustainable Bioeconomy – Who could be against that?. Springer Verlag

Will, Markus und Platje, Joost (im Erscheinen): What's the worst thing that can happen? - A simple exercise to communicating and reasoning about climate change. Springer Verlag

Will, M., Zenker-Hoffmann, A., Brauweiler, J. et al. (2017): A Peer-to-Peer Approach to Evaluation and Continual Improvement of Sustainability Management Systems at Higher Education Institutions. In Leal Filho, W., Skanavis, C., do Paço, A., Rogers, J., Kuznetsova, O., Castro, P. (Eds.) Handbook of Theory and Practice of Sustainable Development in Higher Education. Volume 2. Springer, Berlin.

Brauweiler, Jana, Will, Markus, Zenker-Hoffmann, Anke (2016): Arbeitsschutzrecht - Ein Einstieg in die Materie. Gabler Verlag, Springer Fachmedien Wiesbaden DOI 10.1007/978-3-658-11168-7 

Nora Munguia, Luis Velazquez, Tania Poom Bustamante, Rafael Perez, Johannes Winter, Markus Will, Bernd Delakowitz (2016): Energy Audit in the Meat Processing Industry—A Case Study in Hermosillo,Sonora Mexico. Journal of Environmental Protection, SCIRP, Scientific Research Publishing Inc.

Brauweiler, J., Will, M. (2015): Was bedeutet Biokratie für Unternehmen? In: Rechte der Natur / Biokratie, Band 18. Metropolis Verlag

Nora Munguia, Luis Velazquez, Michael Ellenbecker, Javier Esquer, Sara Ojeda, Markus Will, Bernd Delakowitz (2015): Energy-efficiency measures at the Mexican Maquiladoras. Zeszyty Naukowe Wyższej Szkoły Bankowej we Wrocławiu Vol 15, No 7 (2015)

Will, M., Heidig, J., Platje, J. (2015): Dysfunctional Leadership – Management in the CSR-case. Central and Eastern European Journal of Management and Economics (CEEEJME), Vol. 3, No. 2, 155-160, June 2015. ISSN electronic version 2353 – 9119,

Brauweiler, J., Zenker-Hoffmann, A., Will, M. (2015): Umweltmanagementsysteme nach ISO 14001 – Grundwissen für Praktiker. Springer Essentials. Springer Fachmedien Wiesbaden. 

Brauweiler, J., Will, M., Zenker-Hoffmann, A. (2015): Auditierung und Zertifizierung von Managementsystemen. Grundwissen für Praktiker. Springer Essentials. Springer Fachmedien Wiesbaden.

Will, M., Rydén, L. (2015): Trans-disciplinarity in Sustainability Science and Education. In: W. Leal Filho et al. (eds.), Integrative Approaches to Sustainable Development at

University Level, World Sustainability Series, Springer International Publishing Switzerland, DOI 10.1007/978-3-319-10690-8_47

Will, M., Zenker-Hoffmann, A., Brauweiler, J., Delakowitz, B., Riedel, S. (2015): Every End Is a New Beginning - a Realignment and Relaunch of an Environmental Management System at a German University Following a 15 Years Maintaining Period. In: W. Leal Filho (ed.), Transformative Approaches to Sustainable Development at Universities, World Sustainability Series, Springer International Publishing Switzerland, DOI 10.1007/978-3-319-08837-2_21