Servicestelle Forschungsmethoden

An der Professur für Methoden der empirischen Sozialforschung ist die Servicestelle Forschungsmethoden angesiedelt, an der Beratung bei der Planung und Durchführung empirischer Forschungsprojekte im Bereich der Sozialwissenschaften angeboten wird. Außerdem werden Informationen wie einschlägige Literaturhinweise, Datenquellen, externe Schulungsangebote und Online-Ressourcen gebündelt zur Verfügung gestellt.

Das Beratungsangebot richtet sich primär an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der HSZG, die ein eigenes empirisches Forschungsprojekt - auch als Qualifikationsarbeit - planen oder bearbeiten. Die Unterstützung bei konkreten Problemen im Forschungsprozess wird Sinne einer "Hilfe zur Selbsthilfe" angeboten, aktive Projektmitarbeit wird nicht geleistet. Ebenso findet keine themenbezogene inhaltliche Beratung statt.

Das Beratungsangebot bezieht alle Phasen des Forschungsprozesses ein:

  • Theoretische Konzeption und Formulierung der Forschungsfrage
  • Festlegung des Forschungsdesigns und Auswahl von Verfahren der Datenerhebung
  • Operationalisierung und Konstruktion von Erhebungsinstrumenten
  • Auswahl von Verfahren der softwaregestützten Datenanalyse

Beratungen finden auf Anfrage in einem individuellen Format statt. Es wird um Einsendung einer Projektskizze vorab per Email gebeten.

Die nachfolgende Linksammlung wird fortlaufend erweitert